Verhalten im brandfall
1. RUHE BEWAHREN
2. MENSCHEN RETTEN
Brände an Personen mit Decken oder durch Wälzen auf dem Boden löschen.
3. FEUER MELDEN über Notruf 112
Wer meldet? Name und Standort angeben.
Wo ist es passiert? Genaue Bezeichnung des Notfallortes angeben.
Was ist passiert? Geschehen schildern: Brand, Unfall usw. angeben.
Wie ist die Situation? Sind Menschen in Gefahr?
Erreichbar bleiben
4. BRAND BEKÄMPFEN
Eigene Löschmaßnahmen nur dann ergreifen, wenn keine unmittelbare Gefahr für das eigene Leben besteht. Im Zweifel auf die Feuerwehr warten und schnellstmöglich das Gebäude verlassen.
VORSICHT VOR RAUCHGASEN: Vergiftungs- und Erstickungsgefahr!
EINGRENZEN: Fenster und Türen schließen. Elektrogeräte abschalten und Gashähne schließen.
5. RAUM VERLASSEN
Rettungswege (Treppenaufgänge) benutzen (keine Aufzüge!).
Treffpunkt vereinbaren und kontrollieren, ob alle Bewohner die Wohnung verlassen haben.
Anfahrtswege für die Feuerwehr freihalten und Feuerwehr einweisen.
nützliches

Zivilschutz in Südtirol
Was muss ich tun?
Was kann ich tun?
Broschüre zum richtigen Verhalten bei Notfällen.

Erste Hilfe Software
fürs Handy
Laden Sie die Anwendung für Erwachsene, Kinder oder Säuglinge kostenlos herunter!